Wirsing, Welschkraut, Pörsch- oder Savoyerkohl stammt aus dem nördlichen Mittelmeerraum.
Wirsing gehört zu den Kopfkohlarten und ist neben Weiß- und Rotkohl die dritte wichtige Kohlart. Wirsing hat lockere, krause gewellte Blätter und im Gegensatz zu Weiß- und Rotkohl keinen festen geschlossenen Kopf. Im Handel wird er in zahlreichen Sorten und Farben von dunkelgrün bis gelb angeboten. Der Zartkohl ist als Frühwirsing der beliebteste, da er besonders fein und nur jung für Salate gut geeignet ist.
Wirsing enthält viel Vitamin C, Eiweiße, Fette, verwertbare Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium und Vitamine A.
Im Gemüsefach bis zu 14 Tage haltbar.
Wirsing passt gut zu Wild, Schweine-, Rind- und Lammfleisch, Kurzgebratenem, Leber und Edelfisch. Er wird verwendet in Suppen, dient zur Verfeinerung von Eintöpfen und aus großen Wirsingblättern lassen sich besonders pikante Kohlrouladen zubereiten.
Das Landgut Schloß Hemhofen arbeitet bereits seit 1983 anerkannt biologisch, gehört also zu den Bio-Pionieren der Region. Unsere Landwirtschaft liefert erntefrisch über 50 verschiedene Sorten Salat und Gemüse und wir bieten zahlreiche weitere Produkte von regionalen Partnern an. Wir arbeiten möglichst plastikfrei, Obst & Gemüse sind bei uns immer unverpackt. Um am Ende der Woche möglichst wenig übrig zu haben, bestellen wir genau auf Ihre Bedürfnisse. So leisten wir einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.